Aktuelles

  • SPD unterstützt mögliche Neuorganisation der Dezernate 
    Eine Stadt unserer Größenordnung mit einem städtischen Klinikum, einem städtischen Verkehrsbetrieb und mit insgesamt rund 5.000 Mitarbeitenden, also deutlich mehr als andere vergleichbare Kommunen, steht vor besonderen Herausforderungen. Ziel unseres Konzepts ist es, mit der Einführung eines zusätzlichen Dezernats zukunftsweisende Impulse für eine leistungsfähige und bürgernahe Verwaltung zu setzen.
  • Ja zum Aktionsplan Lärmschutz
    Wir können der Temporeduzierung in den drei betroffenen Straßen zustimmen, auch wenn der leider immer noch vorherrschende Flickenteppich an unterschiedlichen Geschwindigkeiten auf wenig Freude bei den Verkehrsteilnehmerinnen und Verkehrsteilnehmern führt. Daher bleibt die SPD bei ihrem Ziel von flächendeckend Tempo 40 auf allen Hauptverkehrsstraßen.
  • Neuauflage der AG 60 plus der SPD
    Die AG 60 plus der Esslinger SPD ist eine Erfolgsgeschichte, die eng mit dem Namen Bernhard Blank verbunden ist. Jetzt hat der Gründervater der sozialdemokratischen Arbeit von und für Senioren den Staffelstab an Peter Dannenhauer, Monika Deist, Andreas Koch und Dieter Pahlke weitergegeben. Auch das Urgestein der Esslinger SPD, Wolfgang Drexler, war bei der Neuauflage der AG 60 plus im CVJM-Lutherbau dabei.
  • Kinder, Küche und KI – wo bleiben die Fraueninteressen?
    Im Rahmen der Esslinger Frauenwochen fand am vergangenen Sonntag eine Diskussionsveranstaltung unter dem Titel „Kinder, Küche und KI – Frauen zwischen Zeitnot, Armut und Aufbruch“ statt. Die Veranstaltung, organisiert von den SPD Frauen, brachte Interessierte zusammen, um über die Herausforderungen und Chancen von Frauen in einer sich rasant digitalisierenden Arbeitswelt zu debattieren.
  • Kein Kahlschlag auf der Flandernhöhe 
    „Manchmal hat man aus der Ferne den klarsten Blick: Besser als alle lokalen Konkurrenten haben die Büros Octagon aus Leipzig und studiofutura aus Berlin den besonderen Charakter des Hochschulcampus auf… Kein Kahlschlag auf der Flandernhöhe  weiterlesen
  • Zwei aktuelle SPD-Anträge im Gemeinderat
    Im Februar hat die SPD-Fraktion im Gemeinderat zwei Anträge eingereicht, die sich mit der Einführung der Grundsteuer C in Esslingen sowie der Einführung eines einheitlichen Parkausweises für Handwerker im Landkreis Esslingen befassen.
  • Ja zu Kreativität und Begegnung
    Redebeitrag von Majlinda Hasanaj, beratendes Mitglied, in der Sitzung des Ausschusses für Kultur, Sport und Soziales (KSA) vom 24.02.25 zu „Nutzungsperspektiven rund um die Villa Merkel und Konzept zur Nutzung des Bahnwärterhauses“.
  • Ja zu einem wichtigen Inklusionsprojekt
    Redebeitrag von Stadtrat Joachim Schmid in der Sitzung des Ausschusses für Kultur, Sport und Soziales vom 24.02.2025 zur „Weiterführung des inklusiven Jugendtreffs Mit-Mach-Momente (MiMaMo+)“.
  • Ja zur Neugestaltung Marktplatz
    Redebeitrag von Stadträtin Christa Müller in der Gemeinderatssitzung vom 10.02.25 zur „Neugestaltung Marktplatz“.
  • Wir sagen DANKE!
    Danke an alle Wahlkämpferinnen und Wahlkämpfer, die in diesem Winterwahlkampf unter schwierigen Bedingungen alles für die SPD gegeben haben – auf Veranstaltungen, an Infoständen und beim Plakatieren. Danke für euren Einsatz!
  • Kinder, Küche und KI – Frauen zwischen Zeitnot, Armut und Aufbruch
    Einladung zur Diskussionsveranstaltung mit Leni Breymaier MdB und Bundestagskandidatin Argyri Paraschaki-Schauer am 30. März 2025 in Esslingen am Neckar.
  • Lichtermeer für Demokratie und Menschenrechte
    Vor einem Jahr haben wir gemeinsam mit über 7.000 Menschen auf dem Marktplatz in Esslingen ein starkes Zeichen für Demokratie und Vielfalt gesetzt. Jetzt ist es wieder soweit! Am 14. Februar um 16:30 Uhr treffen wir uns auf dem Esslinger Rathausplatz, um erneut ein leuchtendes Signal für unsere Werte zu senden.
  • Unser Bundeskanzler Olaf Scholz kommt nach Esslingen!
    Am Donnerstag, den 6. Februar 2025 ist unser Bundeskanzler Olaf Scholz für ein Townhall-Gespräch bei uns in Esslingen, um mit Bürgerinnen und Bürgern ins Gespräch zu kommen. Nach einem kurzen Input durch den Kanzler ist der Raum offen für Fragen aus dem Publikum. Mit dabei sind unser Landesvorsitzender der SPD Baden-Württemberg Andreas Stoch MdL, unser Bundestagsabgeordneter Nils Schmid MdB sowie unsere Bundestagskandidatin Argyri Paraschaki-Schauer. 
  • Verleihung der Ehrenplakette der Stadt Esslingen an Stadtrat a. D. Andreas Koch im Rahmen des Neujahrsempfangs 2025
    Ansprache des Oberbürgermeisters Matthias Klopfer und Antwort von Andreas Koch zur Verleihung der Ehrenplakette an Andreas Koch am 13.01.2025, im Rahmen des Neujahrsempfangs der Stadt Esslingen im Neckar Forum.
  • Wir starten voller Energie in den Bundestagswahlkampf!
    Mit Olaf Scholz als Kanzlerkandidat und Argyri Paraschaki-Schauer als unsere Bundestagskandidatin starten wir in den vorgezogenen Bundestagswahlkampf. Besuche unsere Informationsstände und komme mit uns ins Gespräch.
  • Wir stellen vor: Majlinda Hasanaj
    In den großen Fachausschüssen des Esslinger Gemeinderates gibt es für alle Fraktionen je eine Person aus den eigenen Reihen, die beratend an den Sitzungen der Ausschüsse teilnehmen darf. Die SPD-Gemeinderatsfraktion hat die 21-jährige Majlinda Hasanaj beratend in den Ausschuss für Kultur, Soziales und Sport berufen. Als solche ist sie auch Mitglied der SPD-Fraktion.
  • Wir stellen vor: Markus Binder
    In den großen Fachausschüssen des Esslinger Gemeinderates gibt es für alle Fraktionen je eine Person aus den eigenen Reihen, die beratend an den Sitzungen der Ausschüsse teilnehmen darf. Die SPD-Gemeinderatsfraktion hat Prof. Markus Binder beratend in den Ausschuss für Bauen, Mobilität und Klimaschutz berufen.
  • Wir stellen vor: Ulrike Gräter
    Als Mitte Dezember 2024 nach über dreißig Jahren Gemeinderatstätigkeit SPD-Stadtrat Andreas Koch in den kommunalpolitischen Ruhestand wechselte, folgte ihm Ulrike Gräter nach – auch in der Position einer von zwei stellvertretenden Fraktionsvorsitzenden.
  • Ja zur Oberleitungstechnologie
    Redebeitrag von Stadtrat Daniel Scharpf in der Gemeinderatssitzung vom 16.12.2024 zur Fortführung des Projekts „Ausbau Elektromobilität im ÖPNV“
  • „Ich geh‘ jetzt beten“
    Replik von Stadtrat Andreas Koch auf die Würdigungen von Oberbürgermeister Matthias Klopfer und Stadträtin Carmen Tittel anlässlich seiner Verabschiedung aus dem Gemeinderat am 16.12.2024
  • CDU und SPD fordern Verbesserung der Situation in der Wäldenbronner Straße
    In einem aktuellen gemeinsamen Antrag fordern die Gemeinderatsfraktionen von CDU und SPD die Esslinger Stadtverwaltung auf, zeitnah Maßnahmen zur Verbesserung der infrastrukturellen und verkehrlichen Situation in der Wäldenbronner Straße zu erheben. Der Antrag umfasst drei Punkte.
  • Neues von den Städtischen Pflegeheimen
    In der jüngsten Sitzung des Verwaltungsausschusses (VA) stellte Thilo Naujoks, Geschäftsführer der Städtischen Pflegeheime, die Zukunftsstrategie seines Hauses für die Jahre 2025-2035 vor.
  • Karstadt-Areal: Es kommt Bewegung in das Projekt
    Redebeitrag von Stadträtin Christa Müller in der Gemeinderatssitzung vom 18. November 2024
  • Charta der Vielfalt: Knappe Mehrheit
    Redebeitrag von Stadträtin Christa Müller in der Gemeinderatssitzung vom 18. November 2024
  • Stellungnahme von Stadträtin Christa Müller zur Bedarfsplanung 2024-2027
    Die jährliche Bedarfsplanung ist viel mehr als ein Mammut-Zahlenwerk und eine Pflichtübung für den Ausschuss für Bildung, Erziehung und Betreuung (ABEB) und den Gemeinderat. Auf der Suche nach der politischen Dimension der Vorlage sehen wir als SPD fünf wichtige Aspekte.