Esslingen steht vor einem Bürgerentscheid zur Standortfrage unserer Stadtbücherei. Die SPD Esslingen steht zum Gemeinderatsbeschluss, der einen Umzug der Bildungseinrichtung vom Pfleghof in das leerstehende Modehaus Kögel vorsieht. Im Vorfeld des Bürgerentscheids wollen wir Sie, liebe Bürgerinnen und Bürger, umfassend über die Vorteile dieser Lösung informieren und für den Umzugsbeschluss werben. Deswegen haben sich Partei und Fraktion der SPD an der Gründung der überparteilichen Initiative „Neustart Stadtbücherei Esslingen“ beteiligt. Dieses breite zivilgesellschaftliche Bündnis vereint Einzelpersonen, Vereine, Kultur- und Bildungseinrichtungen, Parteien und Unternehmen. Die gemeinsame Botschaft ist klar: Eine Bücherei der Zukunft als „Dritter Ort“ kann die Innenstadt neu beleben – offen, einladend, barrierefrei und zukunftsfähig.
Mit einem Auszug der Stadtbücherei aus dem Bebenhäuser Pfleghof ergeben sich für dieses historische Gebäude neue kulturpolitische Perspektiven. Ulrike Gräter, SPD-Gemeinderätin, betont: „Wir wollen dem Bebenhäuser Pfleghof eine neue Zukunftsperspektive geben. Er muss im Besitz der Stadt und als öffentlich zugänglicher Kulturort erhalten bleiben. Der Umzug der Stadtbücherei ist mehr als ein Standortwechsel – er ist ein Impuls für die gesamte Innenstadt. Wo heute Leerstand droht, könnte bald ein lebendiges Kultur- und Bildungszentrum entstehen, städtische Museen könnten eine neue Perspektive erhalten. Der Umzug der Bücherei in das ehemalige Kögel-Gebäude löst einen Domino-Effekt aus, lockt Besucher an, stärkt Gastronomie, Handel und Tourismus.“
Wenn Sie die Initiative unterstützen wollen, nehmen Sie gerne Kontakt auf unter info@neustartbuecherei.de.